Kapelle St. Anna, Camischolas
Geschichte: Als frühester Beleg für die Existenz der Kapelle kann der mit 1517 datierte Altar gelten, wenn man annehmen darf, dass er immer hier stand. Urkundlich wird sie in einer Messstiftung von 1563 erstmals genannt. Das heutige Gebäude wurde 1658 geweiht. Beim Dorfbrand 1822 beschädigt. Bei der Wiederherstellung erhielt der Bau eine neue Fensterdisposition. Baubeschreibung: Nach Ostwest gerichtete, anspruchslose Kapelle mit dreiseitig geschlossenem Chor. Spätgotischer Flügelaltar. In dem neuen Schrein stehen drei Figuren. In der Mitte Maria, an ihrer Rechten St. Konrad, zur Linken St. Niklaus. Glocken: Zwei Glocken von Wilh. Egger in Staad, 1923.
Public transport
Mit dem Zug von Andermatt oder Disentis bis Sedrun. 5 Minuten zu FussBy road
Mit dem Auto von Andermatt oder von Disentis bis Camischolas (Ortsteil von Sedrun)Parking
öffentliche Parkplätze am Bahnhof (gebührenpflichtig)Coordinates
Recommendations nearby
The most popular winter hike on the sunny side of the valley and along the railway line to Disentis.
Morning exercise for fathers or mothers, you'll be back for breakfast with the family. T2
A legend tells that witches danced on the large flat stone. T2
Varied short tour with amusements along the way.
Phantastisches Schneeschuhtourenerlebnis über den Bergrücken Stagias (signalisiert)
Popular hike from village to village, with refreshments. T1
On hiking trails through the forest to Ustria Cungieri, a sun terrace with a view of Sedrun. T2
Hike via Bostg mountain and an alpine trail to Caischavedra
Show all on map
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others